GEBHARDUS

GEBHARDUS
GEBHARDUS
fil. Bertholdi I. Zeringiae Ducis, Ep. Constantiensis, A. C. 1085. fratris Bertholdi II. oper â creatus, Pontificiam factionem pro virili promovit. Phil. Iac. Spener. Sylloge Geneal. Hist, in Fam. Badensi.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Gebhardus, S. — S. Gebhardus (Gebehardus), Ep. (27. Aug.) Der hl. Bischof Gebhard von Constanz, der zweite dieses Namens, war der jüngste Sohn des frommen Grafen Uzo (Utto, Huozo) von Rhätien, oder nach Butler XI. 601) richtiger von Schwaben oder von Bregenz.… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • GEBHARDUS Truchsessius — Archiep. Colun. ductâuxore, Agnete Mansfeldicâ, Reformationem religionis moliri videbatur; hinc a Papa depositus, Ernestum Bavarum Ep. Leodiensem, a Canonicis electum, adversarium accepit. Pulsus, Ioh. Cafimir. Palatin. frustra obtinente, armis… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Uechtritz (Adelsgeschlecht) — Wappen derer von Uechtritz Uechtritz (Uichterritz, Uechteritz, Uechtritz, Ochteritz, sowie Uechtritz Wiedebach, Uechtritz und Steinkirch) ist der Name eines meißnischen Uradelsgeschlechts mit gleichnamigem Stammhaus Uichteritz bei Weißenfels an… …   Deutsch Wikipedia

  • Konstanzer Münster — Das Konstanzer Münster oder Münster Unserer Lieben Frau ist eine ehemalige Bischofskirche in Konstanz am Bodensee. Patrone der Basilica minor sind die Jungfrau Maria und die Patrone des ehemaligen Bistums Konstanz, Pelagius und Konrad von… …   Deutsch Wikipedia

  • Münster zu Unserer Lieben Frau — Das Konstanzer Münster oder Münster Unserer Lieben Frau ist eine ehemalige Bischofskirche in Konstanz am Bodensee. Patrone der Basilica minor sind die Jungfrau Maria und die Patrone des ehemaligen Bistums Konstanz, Pelagius und Konrad von… …   Deutsch Wikipedia

  • Sanegg — Die Herren von Sanneck (slowenisch: gospodje Žovneški), urkundlich seit der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts nachgewiesen, waren ein edelfreies Geschlecht, dessen Herkunft und Wurzeln bislang nicht einwandfrei geklärt werden konnten. Sicher… …   Deutsch Wikipedia

  • Sanneck — Die Herren von Sanneck (slowenisch: gospodje Žovneški), urkundlich seit der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts nachgewiesen, waren ein edelfreies Geschlecht, dessen Herkunft und Wurzeln bislang nicht einwandfrei geklärt werden konnten. Sicher… …   Deutsch Wikipedia

  • Waldbott — Wappen der Familie Waldbott von Bassenheim Waldbott von Bassenheim ist der Name eines rheinischen Adelsgeschlechts, das erstmals 1136 urkundlich erwähnt wird mit den Brüdern Siegfriedus Gebhardus und Fridericus de Waltmaneshusen, nach der… …   Deutsch Wikipedia

  • Waldbott von Bassenheim — Wappen der Familie Waldbott von Bassenheim Waldbott von Bassenheim ist der Name eines rheinischen Adelsgeschlechts, das erstmals 1136 urkundlich erwähnt wird mit den Brüdern Siegfriedus Gebhardus und Fridericus de Waltmaneshusen, nach der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gebehardus, S. — S. Gebehardus (Gebhardus), Archiep. Conf. (16. Juni). Vom Altd. = stark (unermüdet) im Geben. – Dieser hl. Gebehardus (Gebhard) war aus dem Geschlechte der Grafen von Helffenstein, welche ihren Wohnsitz zwischen Ulm und dem ehemaligen Herzogthum… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”